Mit PLEXIGLAS® Formmassen produziert Checkpoint Systems ansprechende Diebstahlsicherungen im individuellen Shop-Design

- Checkpoint Systems, Hersteller von Ladensicherungssystemen, ersetzt auffällige Gates durch eine dezente Stele
- Abdeckung aus einer grau eingefärbten PLEXIGLAS® Softlight Spezialformmasse ermöglicht einen homogenen Lichteffekt bei geringer Bauteiltiefe
- Das robuste Material von Röhm passt dank seiner Langlebigkeit zu Nachhaltigkeits¬ansprüchen im Ladenbau
Bis vor kurzem waren Diebstahlsicherungssysteme an Kassen oder Ladenausgängen oft als klobige, graue Paneele oder Säulen mit geringem ästhetischem Anspruch gestaltet. Das US-amerikanische Unternehmen Checkpoint Systems hat für die jüngste Generation seiner sogenannten Antennen innovativ gestaltete Abdeckungen entwickelt: Die Gehäuse der Kassensicherheitssysteme NS40 und NS42 bestehen aus einer lichtstreuenden PLEXIGLAS® Spezialformmasse von Röhm. Sie fügen sich unauffällig in das Ladenbaukonzept ein und sorgen gleichzeitig für einen eleganten und dennoch Aufmerksamkeit erregenden Lichteffekt.
Auf der Suche nach besserem Licht
Die von Checkpoint Systems entwickelte Lösung zur Diebstahlsicherung im Einzelhandel verbindet Nutzen und Ästhetik, so dass die Antennen mit dem Shop-Design harmonieren. „Wir möchten uns vom Wettbewerb durch Produkte abheben, die auch ästhetisch überzeugen“, erklärt Ben Rubinstein, Industriedesigner bei Checkpoint Systems. „Einige unserer älteren Produkte sahen schick aus, solange der Alarm nicht losging“, sagt er. „Wurde die Sicherung jedoch ausgelöst, leuchteten die Warnlichter ungleichmäßig – und es zeichneten sich Hotspots ab.“ Rubinstein machte sich auf die Suche nach einem Material, mit dem ein homogeneres Licht in den Stelen erzielt werden konnte. So wurde er auf PLEXIGLAS® Formmassen aufmerksam.
„Diese Spezialformmasse verfügt über eine besonders gute Lichtstreuwirkung und verhindert Hotspots“
Überzeugende Lichtstreuung
„Mir war schnell klar, dass PLEXIGLAS® Formmassen genau die Eigenschaften mit sich bringen, die wir brauchen“, sagt Rubinstein, der zu dieser Zeit an einem neuartigen System für Elektronische Warensicherung (EAS) im Lebensmitteleinzelhandel arbeitete. Anstelle von auffälligen Gates besteht das neue Design aus nur einer eleganten Stele. Am oberen Ende ist ein LED-Licht integriert, das unter einer spritzgegossenen Abdeckung aus einer grau eingefärbten PLEXIGLAS® Softlight Formmasse verborgen ist. „Diese Spezialformmasse verfügt über eine besonders gute Lichtstreuwirkung und verhindert Hotspots“, erklärt Neville Green, New Business Development Manager bei Röhm. „Damit lässt sich bei Abdeckungen von RGB-LEDs auch bei geringer Bauteiltiefe ein homogener Lichteffekt erzielen.“
„Die LEDs befinden sich nur wenige Millimeter vom Material entfernt. Andere Kunststoffe stoßen hier bei der Streufähigkeit schnell an ihre Grenzen. Für mich grenzt es an Magie, dass das PLEXIGLAS® Material eine gleichmäßige Streuwirkung behält, egal wie dicht wir die LEDs platzieren“, ergänzt Rubinstein.
PLEXIGLAS® ist wandelbar und langlebig
Im unbeleuchteten Zustand wirkt das Material schwarz und fügt sich elegant in das zurückhaltende Design der Stelen ein. Bei eingeschalteter Lichtquelle erstrahlt die Stele in jeder beliebigen Farbe – beispielsweise in der Unternehmensfarbe – und leuchtet nur dann rot auf, wenn der Alarm durch einen potenziellen Ladendieb ausgelöst wurde, der die Antenne passiert hat.
Eine weitere Eigenschaft, die Checkpoint Systems überzeugte, das Marken-Polymethylmethacrylat (PMMA) von Röhm zu wählen, ist die Widerstandsfähigkeit des Materials: PMMA verfügt über die höchste Oberflächenhärte aller thermoplastischen Kunststoffe und über eine gute chemische Beständigkeit beispielsweise gegen Reinigungsmittel. „Diebstahlsicherungssysteme am Ladenausgang müssen einiges aushalten. Unsere EAS-Systeme an den Kassen müssen robust sein und zehn Jahre oder länger halten“, so Rubinstein. „Das ist nicht nur im Sinne der zunehmenden Nachhaltigkeitsbestrebungen der Kunden, sondern entspricht auch der Firmenphilosophie von Checkpoint Systems. Wir arbeiten auf eine echte Kreislaufwirtschaft hin. Dazu gehört, dass fast alle Kunststoffe, die bei uns zum Einsatz kommen, recycelbar sind.“
Das gilt auch für PLEXIGLAS®. Der Werkstoff ist „sustainable by design“ und lässt sich zu 100 Prozent wiederverwerten. Diese Kombination von Eigenschaften war für Checkpoint Systems ein wichtiges Entscheidungskriterium. „Es gibt viele mögliche Anwendungsbereiche für PLEXIGLAS® Produkte, und wir werden auch in Zukunft eine Zusammenarbeit mit Röhm in Betracht ziehen“, sagt Rubinstein.

Über Röhm
Röhm gehört mit 3.500 Mitarbeitenden und weltweit 13 Produktionsstandorten zu den führenden Herstellern im Methacrylat-Geschäft. Das mittelständische Unternehmen mit Standorten in Deutschland, China, den USA, Mexiko und Südafrika verfügt über 90 Jahre Erfahrung in der Methacrylat-Chemie und eine starke Technologie-Plattform. Zu unseren bekannten Marken gehören PLEXIGLAS®, ACRYLITE®, MERACRYL®, DEGALAN®, DEGAROUTE® und CYROLITE®.
Polymethylmethacrylat (PMMA)-Produkte von Röhm werden auf dem europäischen, asiatischen, afrikanischen und australischen Kontinent unter den registrierten Marken PLEXIGLAS® und PLEXIMID®, auf dem amerikanischen Kontinent unter den registrierten Marken ACRYLITE® und ACRYMID® vertrieben.
Weitere Informationen unter www.roehm.com
Über Checkpoint Systems, Inc.
Checkpoint Systems ist ein Unternehmensbereich von CCL Industries und einer der wenigen vertikal integrierten Anbieter von RF-/RFID-Lösungen für den Einzelhandel. Checkpoint bietet intelligente Lösungen für mehr Übersichtlichkeit und Effizienz im Einzelhandel – jederzeit und überall. Checkpoints Angebot an intelligenten Lösungen für den Einzelhandel umfasst Software, Hardware, Etiketten, Tags und vernetzte cloudbasierte Lösungen. Dabei greift das Unternehmen auf 50 Jahre Erfahrung im Bereich der Hochfrequenztechnologien, innovative Lösungen für Diebstahlschutz und Warenverlust, führende Software sowie RFID-Hardware und umfangreiche Möglichkeiten zur Kennzeichnung, Sicherung und Nachverfolgung von Waren von der Produktion bis ins Regal zurück.
Weitere Informationen finden Sie auf www.checkpointsystems.com
Twitter: @CheckpointSys
Über CCL Industries
CCL Industries ist Weltmarktführer für Spezialetiketten und Verpackungslösungen für globale Konzerne, Kleinunternehmen und Verbraucher. Das Unternehmen beschäftigt mehr als 21.000 Mitarbeitende, betreibt über 180 Produktionsstätten in 40 Ländern auf sechs Kontinenten und hat Hauptniederlassungen in Toronto (Kanada) und Framingham (Massachusetts, USA).
Weitere Informationen finden Sie auf www.cclind.com
Weitere Storys zum Thema

PLEXIGLAS® Formmassen
YASMEEN Zoom: LEDiL fertigt aus PLEXIGLAS® Formmassen leistungsstarke Linsen für flexibel anpassbare Lichtlösungen
Nachhaltige Beleuchtung
Mehr

PLEXIGLAS® Formmassen
ACIS fertigt für Swimmingpools effiziente Filtertechnik mit transparenter Kammer aus PLEXIGLAS®
Mehr Effizienz dank Transparenz
Mehr

PLEXIGLAS® Formmassen
PLEXIGLAS® fördert nachhaltiges Produktdesign der Leuchte Olisq von TRILUX
Lichtplanung im Sinne der Kreislaufwirtschaft
Mehr

PLEXIGLAS® Formmassen
Algoliner revolutioniert die Kultivierung von Mikroalgen mithilfe von PLEXIGLAS® Formmassen und einer mobilen Fabrik
Extrusionsanlage auf dem LKW
Mehr

PLEXIGLAS® Formmassen
PLEXIGLAS® Formmassen gewährleisten höchste Lichteffizienz für Zumtobels robuste Feuchtraumleuchte AMPHIBIA PM
Industriebeleuchtung
Mehr

PLEXIGLAS® Formmassen
Tischleuchte JOKER von Regent Lighting – perfektes Licht am Arbeitsplatz durch einzigartigen Lichtleiter aus PLEXIGLAS®
Zum Patent angemeldete Lichttechnologie
Mehr

PLEXIGLAS® Formmassen
PLEXIGLAS® und PLEXIMID® sorgen bei „lens LFO“ für optimale Lichtstreuung
PMMA- und PMMI-Formmassen von Röhm bieten höchste Transparenz und präzise Abbildegenauigkeit
Mehr

PLEXIGLAS® Formmassen
Leuchte Chlorophilia von Artemide: von der Natur inspiriertes Design mit PLEXIGLAS® Formmasse
Spiel aus Licht und Schatten
Mehr